Projekte
Eine Gesamtübersicht aller jährlichen Projekte finden Sie in der rechten Spalte. Das Hauptziel der GRL-Arbeit ist allerdings interkommunale Projekte auf den Weg zu bringen, von denen alle oder mehrere Städte und Gemeinden profitieren können. Das gängigste Förderinstrument ist derzeit die FR-Regio des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung.
Qualifizierung und Neukonzeption der Grüner-Ring-Leipzig – Radroute
Laufzeit 2020 – 2023
„Stadt-Land-Plus“-Projekt /// Laufzeit 2018 – 2023
Fortschreibung des Wassertouristischen Nutzungskonzeptes aus den Jahren 2005/2007
Förderung über FR-Regio des SMR /// Laufzeit bis Ende 2020
Projektmanagement World Canals Conference 2020 (verschoben nach 2022)
Förderung über FR-Regio des SMR /// Laufzeit bis vorerst Ende 2020
Vernetzt – Ausbau der Radwegeverbindungen im GRL unter der Maßgabe der Schaffung elektromobiler und intermodaler Lösungsansätze
Gefördert durch das BMU /// Laufzeit 2016-2018
Jeweils nach Projektende/-abschluss finden Sie erarbeitete Konzepte etc. unter Publikationen/Konzepte.
Für eigene Einzelprojekte können die Mitgliedskommunen jährlich Gelder zur Kofinanzierung aus der GRL-Umlage beantragen, so sich diese in ein Schlüsselprojekt des GRL einordnen lassen. Die Entscheidung trifft die jährliche Haushaltskonferenz der Bürgermeister.
Leader-Richtlinie Freistaat Sachsen 2014 – 2020
Richtlinie Ländliche Entwicklung Freistaat Sachsen RE LS 2014 (gültig ab 2020)
- Übersicht Projekte 2023
- Übersicht Projekte 2022
- Übersicht Projekte 2021
- Übersicht Projekte 2020
- Übersicht Projekte 2019
- Übersicht Projekte 2018
- Übersicht Projekte 2017
- Übersicht Projekte 2016
- Übersicht Projekte 2015
- Übersicht Projekte 2014
- Übersicht Projekte 2013
- Übersicht Projekte 2012
- Übersicht Projekte 2011