Terminkalender
AG Gewässerverbund Leipziger Neuseenland
Pflanzenmarkt im Botanischen Garten Leipzig, Linnéstr. 1
www.leipziggruen.de
https://www.bota.uni-leipzig.de/start/
Leipziger Pflanzenmarkt im Frühling
10-18 Uhr, Botanischer Garten Leipzig, Linnéstr. 1, 04103 Leipzig, mehr www.bota.uni-leipzig.de
AG Standortentwicklung Leipziger Neuseenland
Leipzigs Stadthafen
18 Uhr, Wasser-Stadt-Leipzig e.V., Industriestr. 72, 04229 Leipzig, Vortrag über neue Angebote für den Wassertourismus im Leipziger Neuseenland mit Jan Benzin, Stadthafen GmbH, eine Vortragsreihe von Wasser-Stadt-Leipzig e.V. und Industriekultur Leipzig e.V., mehr www.wasser-stadt-leipzig.de
AG-Leiter-Sitzung
Hoffest zum Muttertag bei ernte-mich in Liebertwolkwitz
www.erntemich.de
Saisonauftakt bei ernte-mich in Liebertwolkwitz
mehr unter www.erntemich.de
Leipziger Naturschutzwoche
mehr www.leipzig.de/uiz
15. Pegauer Bildhauerpleinair
Täglich ab 10 Uhr, im Klostergarten in der Klostergasse. Kommen Sie gern vorbei! Abschlussveranstaltung mit Übergabe der Skulpturen am 12.06., mehr https://www.stadt-pegau.de/veranstaltungen/
23. Muldentaler Radlertour – zum Lindenfest nach Lindhardt
Leipziger Umwelttage
mehr www.oekoloewe.de
AG Gewässerverbund Leipziger Neuseenland
Das Wasser ist die Kohle der Zukunft
18 Uhr, Wasser-Stadt-Leipzig e.V., Industriestr. 72, 04229 Leipzig, Vortrag zu Klimaschutz und Klimaadaption durch Gewässernutzung als Wärmequelle, mit Bernd Felgentreff, NEU e.V. Leipzig, eine Vortragsreihe von Wasser-Stadt-Leipzig e.V. und Industriekultur Leipzig e.V., mehr www.wasser-stadt-leipzig.de
Offene Gartenpforte rund um Eilenburg
KENNZEICHEN L – Eine Stadt stellt sich aus
Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum, Haus Böttchergäßchen, Böttchergäßchen 3, 04109 Leipzig
Mehr https://www.stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de/
Offene Gartenpforte im Muldental
www.offene-gartenpforte-muldental.de
Offene Gartenpforte in Delitzsch
www.offene-gaerten-delitzsch.de
Feté du velo – Radtour zur Feté de la Musique
Start 15 Uhr, Grassimuseum Leipzig, Johannisplatz 5-11, 04103 Leipzig. Mit dem Rad dabei sein, wenn Leipzig französisch wird. ca. 5 h, Anmeldung nicht erforderlich, Teilnahme kostenfrei, Programm unter www.fetedelamusique-leipzig.de, Kooperation von ADFC und copains fete de la musique
Steuerungsgruppe Gewässerverbund Leipziger Neuseenland
Von der Grube zum Berg
Eine geführte Kurzwanderung vom Bergbau-Technik-Park auf die Zentraldeponie Cröbern.
Start: 10 Uhr, Bergbau-Technik-Park, Am Westufer 2, 04463 Großpösna, max. Teilnehmerzahl 10, Kosten 12/9 € p.P. inkl. Eintritt BTP, vorherige Anmeldung unter 034297 140127 oder info@bergbau-technik-park.de erforderlich! mehr www.bergbau-technik-park.de
AG-Leiter-Sitzung
Auf der Suche nach dem Grünen Ring – Museumsgärten in Leipzig – Radtour
Start: 10 Uhr, Stadtgeschichtliches Museum Leipzig / Neubau - Böttchergäßchen 3 in 04109 Leipzig
Radtour zu Baukultur und Stadtnatur mit Michael Berninger (LeipzigGrün) und Sabine Brückner (Fröhlicher Chor) mit musikalischem Intermezzo, Hotspot Natur mit wilden Schmetterlingen und Kurzbesuch der Ausstellung KENNZEICHEN L - Eine Stadt stellt sich aus
Stationen sind das Bach Archiv, Naturkundemuseum, Schillerhaus, Kleingärtnermuseum, Psychatriemuseum, GFZK, Grassimuseum, Mendelssohn-Haus und Botanischer Garten
Dauer 5 h, ca. 18 km, Picknick und Einkehr, Anmeldung erforderlich unter www.leipzigerreisen.de
Veranstalter: LeipzigGrün
Kooperation: ADFC Leipzig, Grüner Ring Leipzig und Stadtgeschichtliches Museum Leipzig sowie weitere Museen in Leipzig
AG Standortentwicklung Leipziger Neuseenland
Auf der Suche nach dem Grünen Ring – Vergessene Architekturen – Radtour
Start: 10 Uhr Stadtgeschichtliches Museum Leipzig - Böttchergäßchen 3 in 04109 Leipzig
Radtour zu Baukultur und Stadtnatur mit Michael Berninger (LeipzigGrün) zu Bauten und Landschaften mit Besichtigungen, Hotspot Natur mit wilden Schmetterlingen, Kurzbesuch der Ausstellung KENNZEICHEN L - Eine Stadt stellt sich aus / Stationen sind u.a. Bowlingtreff , Botanischer Garten Leipzig, Alte Messe, Landschaftspark Lößnig-Dölitz, Expo Pavillon, Elster Stausee, Saale-Elster-Kanal, Kulturgut Ermlitz, Lindenauer Hafen und Bürgerbahnhof Plagwitz
Dauer 7 h, ca. 50 km, Picknick und Einkehr, Anmeldung erforderlich unter www.leipzigerreisen.de
Veranstalter: LeipzigGrün
Kooperation: ADFC Leipzig, Grüner Ring Leipzig und Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Wanderung mit Diana Wesser – Bewegen und Hören
www.leipzigerreisen.de
www.leipziggruen.de
Wanderung mit Yvette Kießling – Landschaftsmalerei
www.leipzigerreisen.de
www.leipziggruen.de
Reise – auf der Suche nach dem Grünen Ring
www.leipzigerreisen.de
www.leipziggruen.de
Wanderung mit Reinhard Krehl – Pflanzenfarben
Von der Grube zum Berg
Eine geführte Kurzwanderung vom Bergbau-Technik-Park auf die Zentraldeponie Cröbern.
Start: jeweils 10 Uhr, Bergbau-Technik-Park, Am Westufer 2, 04463 Großpösna, max. Teilnehmerzahl 10, Kosten 12/9 € p.P. inkl. Eintritt BTP, vorherige Anmeldung unter 034297 140127 oder info@bergbau-technik-park.de erforderlich! mehr www.bergbau-technik-park.de
Stand auf dem Schlossparkfest Lützschena
11-19 Uhr, Schlossweg 1, 04159 Leipzig-Lützschena
www.auwaldstation.de
20. Schlossparkfest
11-19 Uhr, Schlosspark Lützschena, Schlossweg 11, 04159 Leipzig, mit Infostand GRL & LeipzigGrün, mehr www.auwaldstation.de
Leipziger Ökofete
Ab 11 Uhr, Clarapark, www.oekoloewe.de
AG Gewässerverbund Leipziger Neuseenland
AG-Leiter-Sitzung
Wildobstwanderung im agra-Park
17-19 Uhr, ab Wassermühle Dölitz, Vollhardtstraße 16, 04279 Leipzig, mit Kräuterpädagogin Katrin Erben und Landfrau Urte Grauwinkel, Kosten 5 €, mehr https://kalender.markkleeberg.de/
24. Stadt-Umland-Konferenz – 25 Jahre Grüner Ring Leipzig
Pflanzenmarkt im Botanischen Garten Leipzig, Linnéstr. 1
Offene Gartenpforte in Delitzsch
www.offene-gaerten-delitzsch.de
Landschafts- und Strukturwandel
18 Uhr, Wasser-Stadt-Leipzig e.V., Industriestr. 72, 04229 Leipzig, Vortrag zu Chancen für den Leipzig-Saale-Kanal und die Vervollkommnung des Leipziger Neuseenlandes, mit Heike König, Grüner Ring Leipzig und Richard Albrecht, Stadt Leipzig ASG, eine Vortragsreihe von Wasser-Stadt-Leipzig e.V. und Industriekultur Leipzig e.V., mehr www.wasser-stadt-leipzig.de
Steuerungsgruppe Gewässerverbund Leipziger Neuseenland
Erntedank bei ernte-mich Liebertwolkwitz
www.ernte-mich.de
Bundestagswahl
Von der Grube zum Berg
Eine geführte Kurzwanderung vom Bergbau-Technik-Park auf die Zentraldeponie Cröbern.
Start: jeweils 10 Uhr, Bergbau-Technik-Park, Am Westufer 2, 04463 Großpösna, max. Teilnehmerzahl 10, Kosten 12/9 € p.P. inkl. Eintritt BTP, vorherige Anmeldung unter 034297 140127 oder info@bergbau-technik-park.de erforderlich! mehr www.bergbau-technik-park.de
Erntedank bei ernte-mich Liebertwolkwitz
mehr www.erntemich.de
7-Seen-Wanderung
mehr www.7seen-wanderung.de
Wasser in der Stadt
18 Uhr, Wasser-Stadt-Leipzig e.V., Industriestr. 72, 04229 Leipzig, Vortrag über klimaschonende und abflusslose Gestaltung neuer Stadtquartiere: Einblicke in das Forschungsprojekt „Leipziger BlauGrün“ mit Prof. Roland A. Müller, Umweltforschungszentrum Halle-Leipzig, eine Vortragsreihe von Wasser-Stadt-Leipzig e.V. und Industriekultur Leipzig e.V., mehr www.wasser-stadt-leipzig.de
World Canals Conference / Beiratssitzung
Quetschfest im Kranwerk Naunhof
www.kranwerk.org
Quetschfest im Kranwerk Naunhof
mehr www.kranwerk.org
Leipziger Apfelmarkt
9-14 Uhr, Markthalle, Markranstädter Str. 8 in 04229 Leipzig. Die Obstgenossen laden ein zum Verkaufsmarkt mit Speisen und Getränken, Obst und Säften, Infoständen zu Streuobst in der Region, Umweltbildung zum Mitmachen, Apfelausstellung und mobiler Apfelpresse vor Ort, mehr www.egenberger-lebensmittel.de
Apfelmarkt zum Samstagsmarkt in Plagwitz, Markranstädter Str., Leipzig
www.egenberger-lebensmittel.de
Von der Grube zum Berg
Eine geführte Kurzwanderung vom Bergbau-Technik-Park auf die Zentraldeponie Cröbern.
Start: 10 Uhr, Bergbau-Technik-Park, Am Westufer 2, 04463 Großpösna, max. Teilnehmerzahl 10, Kosten 12/9 € p.P. inkl. Eintritt BTP, vorherige Anmeldung unter 034297 140127 oder info@bergbau-technik-park.de erforderlich! mehr www.bergbau-technik-park.de
AG Gewässerverbund Leipziger Neuseenland
AG Standortentwicklung Leipziger Neuseenland
AG-Leiter-Sitzung
Die World Canals Conference in Leipzig 2022
18 Uhr, Wasser-Stadt-Leipzig e.V., Industriestr. 72, 04229 Leipzig, Vortrag von Heiko Rosenthal, Bürgermeister für Umwelt, Klima, Ordnung und Sport der Stadt Leipzig, eine Vortragsreihe von Wasser-Stadt-Leipzig e.V. und Industriekultur Leipzig e.V., mehr www.wasser-stadt-leipzig.de
Steuerungsgruppe Gewässerverbund Leipziger Neuseenland
AG Gewässerverbund Leipziger Neuseenland
AG-Leiter-Sitzung
World Canals Conference 2022 in Leipzig
Bitte unbedingt aktuelle Hinweise auf www.wccleipzig2022.com beachten!