Radfahren
Auf einer Strecke von rund 135 km führt der Grüne Ring Leipzig durch idyllische Ortschaften im Leipziger Umland, wie Großpötzschau (Rötha), Sittel (Pegau) oder Großlehna (Markranstädt). Er ist optimal mit anderen Radwegen wie Elsterradweg, Elster-Saale-Radweg, Parthe-Mulde-Radroute, Kohle-Dampf-Licht-Radroute und Neuseenland-Radroute vernetzt. Damit bietet er auch die Möglichkeit der etappenweisen Erkundung, zumal ein Ein- und Ausstieg über den ÖPNV jederzeit möglich ist.
Der Grüne Ring Leipzig ist seit 2016 Regionale Hauptradroute im SachsenNetz Rad. 2019 wurde er durch den Freistaat Sachsen entsprechend den Sächsischen Richtlinien neu beschildert.
Karte, GPS-Daten, Informationen zur Strecke
Sehenswertes am Grünen Ring Leipzig – im Uhrzeigersinn von Pegau bis Pegau
Seegeler Heil- und Wunderbrunnen | Kulkwitzer Lachen | Schloss Altranstädt | Domholzschänke | Biedermeierstrand | Astronomisches Zentrum Schkeuditz | Camp David Sportresort | Kirche Podelwitz | Naturschutzstation Plaußig | Aussichtsturm Stadtpark Taucha | Katharinenkirche Sehlis | Romanische Dorfkirche Panitzsch | Bergkirche und Steinbruch Beucha | Albrechtshainer See & Kletterwald | Altes Kranwerk Naunhof | Schloss Belgershain | Georgenkirche Rötha | Störmthaler See | Zwenkauer See | Eichholz | Werbener See
Seit Juni 2020 ist der beschilderte IGR Geschichte, die stark veraltetete und immer wieder v.a. durch Vandalismus unvollständige Beschilderung wurde abgebaut. Wer die Strecke weiter befahren möchte, hier die Karte (bikemap) und die GPS-Daten.
Der IGR führt weitgehend um die Stadt Leipzig und einen Teil durch Markkleeberg. Es ist jederzeit ÖPNV-Anschluss gewährleistet. Streckenführung: Holzhausen – Baalsdorf – Engelsdorf – Thekla – Wiederitzsch – Wahren – Gundorf/Burghausen – Miltitz – Lausen – Rehbach/Knautnaundorf – Knauthain/Hartmannsdorf – Markkleeberg-West – Markkleeberg-Ost – Wachau – Liebertwolkwitz – Holzhausen.
Mehr Information zu Radfahren in der Region:
Radfahren im Leipziger Neuseenland
Karten:
Karte Südraum Leipzig, Dr. Barthel-Verlag