LeipzigGrün
… wurde – inspiriert aus dem Öffentlichen-Raum-Festival »zwischengrün« – im Jahr 2011 ins Leben gerufen. Es steht seitdem für jährlich mehr als 600 Veranstaltungen in Leipzig und der Region und verbindet in Umweltbildungs- und Mitmach-Angeboten für Erwachsene Natur und Umwelt mit Kunst und Kultur. Formate sind unter anderem Radtouren, Wanderungen, Wassertouren, Vorträge, Parkpflegeseminare, Urbanes Gärtnern, Kochkurse, Spaziergänge, Exkursionen.
Im Vordergrund stehenkünstlerische Produktionen im öffentlichen Raum,Vermittlung von Baukultur und Landeskunde, Angeboten und nachhaltige Konzepten für den regionalen Tourismus. Weiterhin die Förderungen urbaner Landwirtschaft und neuer Ökonomien,Förderung nachhaltiger Stadtentwicklung und Stadt-Land-Beziehungen und von bürgerschaftlichem Engagement im Naturschutz.
Es wird organisiert und getragen vom Netzwerk Stadtnatur, in dessen Fachbeirat sind vertreten:
Michael Berninger, Stadt-Umland-Landschaftspflegeverband – Leitung
Heike König, Grüner Ring Leipzig
Leo Artmann, Stiftung Bürger für Leipzig
Torsten Wilke, Stadt Leipzig, ASG
Matthais Schwieger, Botanischer Garten Leipzig
Alice Craemer, Ernährungsrat Leipzig
Michael Fläming, Ernährungsrat Leipzig
Lurette Seyde, Oberberg · Seyde & Partner zeichnet für das grafische Konzept
Das »Leipziger Gartenprogramm« hat den »Deutschen Naturschutzpreis 2012« erhalten. Seit 2016 firmiert es unter »LeipzigGrün – Gartenprogramm«.
Seit November 2019 läuft das LeipzigGrün Gartenprogramm unter dem Dach des im November 2019 neu gegründeten Stadt-Umland-Landschaftspflegeverbandes LeipzigGrün.