Grüner Ring

  • Clarapark im Frühling, Foto: Heike König
  • Frühling im Schlosspark Rötha, Foto: Stadt Rötha
  • Am Elsterflutbett | Foto Andreas Pietsch
  • Frühling im Bretschneider-Park Leipzig, Foto: Selma König
  • Im Clarapark
Aktuelle Blogeinträge

24. Stadt-Umland-Konferenz & Abschlusskonferenz StadtLandNavi am 8./9.6.

Wir laden Sie herzlich ein an einen Ort der Kultur- und Regionalgeschichte, in die Kirche Podelwitz. Auf der Konferenz am 9. Juni, 9-15 Uhr wollen wir dort mit Ihnen Zukunftsthemen entlang vieler Schlüsselprojekte des Grünen Ringes Leipzig und der Ergebnisse von StadtLandNavi diskutieren.

weiterlesen

Tag der Regionen in Cottbus

„Die Welt im Wandel - So gelingt die Transformation in der Region“ – Unter diesem Titel läuft ein neues Veranstaltungsformat, das die öffentliche Wahrnehmung der Raumordnungs- und Regionalpolitik stärken und die Vernetzung von Regionen fördern soll.
weiterlesen

Wald & Landschaftspflege im Fokus: AG Landschaft am 8. Mai

Die nächste Arbeitsgruppe Landschaft des GRL tagt im Mai unter Leitung von Dr. Gabriela Lantzsch, Themen sind Zustand und Resilienz unserer Wälder sowie der Schnittpunkt Naturschutz & Waldmehrung. Vorgestellt wird zudem der Stadt-Umland-Landschaftspflege-verband LeipzigGrün.
weiterlesen

Gutes tun an frischer Luft? – Wegewarte gesucht!

Sie suchen eine sinnvolle und sinnstiftende ehrenamtliche Tätigkeit, bei der Sie viel an der frischen Luft sind und der Region und ihren Gästen etwas Gutes tun können? Sie wandern gerne und kennen Ihre Gegend wie Ihre Westentasche? Sie sind handwerklich begabt und legen gern selbst Hand an?
weiterlesen

Burgauenbach: Aue kann wieder mit Wasser versorgt werden

Seit 24. März können wieder bis zu 500 Liter Wasser pro Sekunde aus dem Elsterbecken über den Burgauenbach durch die Aue fließen. Möglich wurde dies durch das wieder instandgesetzte Einlaufbauwerk sowie die in den letzten Monaten erfolgreich abgeschlossenen Revitalisierungsmaßnahmen.
weiterlesen

Kein Scherz: agra-Gartentag am 1. April

Gemeinsam laden die Städte Markkleeberg und Leipzig zum traditionellen agra-Gartentag am 1. April 2023, von 9 Uhr bis 13 Uhr ein. Während die Kinder bei spielerischen Aktionen im CJD Ökohaus Markkleeberg ganz auf ihre Kosten kommen, können die Eltern beim Arbeitseinsatz mitmachen.
weiterlesen
Aktuelle Termine
Mi 24. Mai 2023
Mi 20. September 2023

Bürgersingen im Park

Immer mittwochs um 17 Uhr, Bürgersingwiese im Johanna-Park an der Lutherkirche, 04109 Leipzig / Die Stiftung Bürger für Leipzig lädt wieder zum offenen Singen ein, Sängerin Gabriele Lamotte begleitet mit der Gitarre. Es zählt allein die Freude am Singen, nicht das Talent. Textheft mit Volksliedern kann ausgeliehen werden. www.buergerfuerleipzig.de

Sa 03. Juni 2023

Reise nach Borsdorf

10 Uhr, Start CVJM im Mariannenpark, Schönefelder Allee 23a, 04347 Leipzig / Eine Wanderung entlang der Parthe von Schönefeld nach Borsdorf mit Begegnungen vor Ort und Landschaftswahrnehmungen / Einkehr geplant. ca. 8 h, 15 km, Rückfahrt mit ÖPNV nach Leipzig, Teilnahme kostenfrei

Mi 07. Juni 2023

AG Standortentwicklung Leipziger Neuseenland

14 Uhr

Do 08. Juni 2023

Rad-Exkursionen zur 24. Stadt-Umland-Konferenz

Im Rahmen der 24. Stadt-Umland-Konferenz biegten wir 3 geführte Rad-Exkursionen an:
1 – Nördliche Rietzschke – Herausforderungen und Chancen urbaner Gewässer Start Geibelstr./Gottschallstr., Artur-Bretschneider-Park, Ende in Hohenheida / Rückfahrt individuell, mit DB möglich
2 - Auf der Grünen-Ring-Leipzig – Radroute im Südosten unterwegs / Start & Ziel Bahnhof Oberholz, Belgershain-Oelzschau-Pötzschau-Dreiskau-Muckern-Oberholz / An- und Abfahrt individuell, mit DB
3 – Mit dem Fahrrad in der Aue – das Projekt Lebendige Luppe / Start Einlaufbauwerk Burgauenbach/ Burgauenbrücke an der Neuen Luppe [51.37107, 12.29822], Ende Luppebrücke Höhe Stahmeln, Rückfahrt individuell
Jeweils 15-18 Uhr / Teilnehmerzahlen begrenzt / Anmeldung bis 30.05. 2023 unter www.raum-energie.de/Stadt-Umland-Konferenz-GRL-2023

Fr 09. Juni 2023

Stadt-Umland-Konferenz / Abschlusskonferenz StadtLandNavi

Die diesjährige Stadt-Umland-Konferenz ist gleichzeitig auch der Abschluss des Projektes StadtLandNavi, das seit 2019 läuft. Freuen Sie sich auf eine spannende Konferenz zu Zukunftsthemen entlang der GRL-Schlüsselprojekte in der altehrwürdigen evangelischen Kirche zu Podelwitz in Rackwitz und auf tolle Exkursionen entlang unserer Themen. Die Konferenz beginnt 8:30 und endet circa 15 Uhr mit einem gemütlichen Kaffeeausklang. Anmeldung bis 30.5. unter http://www.raum-energie.de/Stadt-Umland-Konferenz-GRL-2023

So 11. Juni 2023

Tag der offenen Gartenpforte im Partheland

Seit 2011 koordiniert der Zweckverband Parthenaue die „Offene Gartenpforte“ im Partheland und in Leipzig. Für einen Tag öffnen Besitzer ihre Gärten für die Öffentlichkeit. Interessierte Gartenliebhaber haben an diesem Tag die Möglichkeit, den ganzen Reichtum und die bunte Vielfalt der Gartenkultur zu erleben und in gemütlicher Atmosphäre zu fachsimpeln. Anmeldung bis 20.03.2023 unter 0341 55009494 oder per E-Mail an axel.weinert@zv-parthenaue.de
Weitere Infos unter www.partheland.info

Mi 14. Juni 2023
Fr 16. Juni 2023

Tag der Regionen in Cottbus

Der 1. Bundeskongress „Tag der Regionen“ stellt sich den aktuellen Herausforderungen unserer Zeit und thematisiert Inhalte zu: "Die Welt im Wandel – So gelingt die Transformation in der Region" /
14.6., 11:30-13 Uhr KORG stellt sich vor / 15.6., 13:30 Uhr Der GRL stellt sein Digitales Landschaftsmodell vor
Anmeldungen unter https://www.bmwsb.bund.de/Webs/BMWSB/DE/tag-der-regionen/