Wasserwandern
Der Touristische Gewässerverbund verknüpft die neuen Seen der Bergbaufolgelandschaft mit den Fließgewässern und Kanälen der Stadt Leipzig. Auf acht verschiedenen Kursen werden rund 200 Kilometer Gewässerstrecke erschlossen, die Kurslängen varieren zwischen 7 und 41 Kilometern. Miteinander verbunden ergeben sie ein höchst attraktives, innovativ verknüpftes Netz.
Das wassertouristische Angebot ist sehr vielfältig und reicht vom Naturerleben auf der Weißen Elster über Sightseeing auf Stadtgewässern in Leipzig bis hin zu Bootstouren zu Stränden oder Freizeiteinrichtungen an den Tagebaurestseen. Alle Gewässer können mit Kanus oder Paddelbooten befahren werden. Auf vielen Fließgewässern und den Seen können auch bestimmte Motorboote wie das emissionsarme und flachgängige LeipzigBoot fahren.
Alles zum Wasserwandern im Leipziger Neuseenland
Kurs 1 – Von Leipzig zum Cospudener See
Kurs 1a – Die Weiße Elster zwischen Pegau und Leipzig
Kurs 2 – Industriearchitektur am Wasser
Kurs 5 – Zum Markkleeberger und Störmthaler See
Kurs 7 – Unterwegs in der Wasserstadt Leipzig
Leipziger Neuseenland – von der Braunkohlelandschaft zur Seenlandschaft