Grüner Ring

  • GRL-Radroute in Schkeuditz, Foto Heike König
  • agra-Park, Foto Andreas Pietsch
  • Gänse in Kletzen, Landkreis Nordsachsen, Foto Heike König
  • Im Floßgraben, Foto Heike König
  • Im Clarapark, Foto LTM GmbH
Aktuelle Blogeinträge

Ausschreibung – Neue Leitung für Geschäftsstelle Grüner Ring Leipzig ab September gesucht

Die Gemeinde Borsdorf besetzt zum 1. September 2025 unbefristet die Stelle „Leitung Geschäftsstelle Grüner Ring Leipzig (m/w/d)“. Bitte bewerben Sie sich bis zum 16. Mai 2025 unter bewerbung@borsdorf.de.
weiterlesen

Radtour „Licht & Kohle“ am 26.4.

Radtour am Tag der Erneuerbaren Energien in und um Leipzig mit Michael Berninger (Stadt-Umland LPV LeipzigGrün) und Rosalie Kreuijer (ADFC Leipzig), Veranstaltung im Rahmen der Sächsischen Energietage mit Besichtigungen und Führungen vor Ort. Wir sind auf der Suche nach dem Grünen Ring zu Heimat & Landschaft im Leipziger Süden.
weiterlesen

Projekte 2025 & Jahresbericht 2024

Am 26. März trafen sich die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der GRL-Mitgliedskommunen im Borsdorfer Rathaus zur Haushaltskonferenz. Beschlossen wurde u.a. der Haushalt 2025 und die Stadt Leipzig als haushaltsbeauftragte Kommune wurde für das Jahr 2024 entlastet.
weiterlesen

Hörenswert – „Planet der Schafe“

Es ist die Zeit der Lämmer, nicht nur bei „Shaun das Schaf“, auch im echten Leben auf den Weiden und in der Kulturlandschaft da draußen. MDR KULTUR blickt auf das Schaf – ohne das die Kultivierung des Menschen kaum denkbar gewesen wäre, damals, vor 10.000 Jahren. Und wie steht es heute um Schaf und Schäfer?
weiterlesen

Biotopverbund Leipzig – neue Website

Der Rückgang von Biodiversität ist ein globaler Prozess. Im Leipziger Lebensraum gibt es bereits spürbare Folgen, die zeitnahes Handeln erfordern. Das vom Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) vorgelegte Programm zur biologischen Vielfalt muss flächendeckend Anwendung finden.
weiterlesen

Viele Bedarfe. Wenig Fläche – Wo bleibt die Landwirtschaft? – Nachbreitung

Am 3. Februar 2025 kamen zu diesem Thema mehr als 110 Akteurinnen und Akteure aus Landwirtschaft, Verwaltung und Politik im Mediencampus Villa Ida zusammen. Die beiden Veranstalter Stadt Leipzig, Liegenschaftsamt und Grüner Ring Leipzig, AG Landwirtschaft freuen sich über die rege Beteiligung.
weiterlesen
Aktuelle Termine
Do 15. Mai 2025

AG.Leiter-Sitzung

14 Uhr, Borsdorf

Do 15. Mai 2025

AG Wassertouristische Entwicklung

Do 22. Mai 2025
Fr 23. Mai 2025

Besuch des ZV Region Finowkanal beim GRL

Do 22. Mai 2025

Radwanderkino Leipzig „Lichter der Stadt“

21 Uhr, Start: Botanischer Garten Leipzig, Linnéstr. 1 in 04103 Leipzig
Wir radeln zum Tag der Biologischen Vielfalt quer durch die Stadt mit Kurzfilmen und Musik. Auftakt ist im Botanischen Garten mit einem BIOBLITZ zur Artenerfassung, dabei werden über die kostenlose App iNaturalist eigene Beobachtungen gesammelt und bestimmt - alle Informationen dazu hier. Es folgt Hotspot Biodiversität und Naturschutz: wir sind unterwegs im Projekt INUVERSUMM - Natur vor der eigenen Haustür im Rahmen der Leipziger Naturschutzwoche.
Dauer 3 h, ca. 15 km, Teilnahme kostenfrei, eigenes Fahrrad mitbringen, Getränke rollen mit. Eine Kooperation des Stadt-Umland LPV LeipzigGrün mit dem ADFC Leipzig, dem Botanischen Garten Leipzig und der Leipziger Naturschutzwoche

Fr 13. Juni 2025

Steuerungsgruppe Leipziger Neuseenland

Mo 16. Juni 2025
Di 17. Juni 2025

Bundesweiter Tag der Regionen in Bremerhaven

Do 19. Juni 2025

AG-Leiter-Sitzung

14 Uhr, Borsdorf